|
HomeHerzlich willkommen bei Sonja und Prof. Dr. Rainer Schmitt
Folgende Inhalte finden Sie auf unserer Website:
Im Download-Bereich halten wir die neuesten Vorträge für Sie bereit. Jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal viel Freude auf unserer Website. Herzlichst, Sonja und Rainer Schmitt Ihre Gesundheit im WinterVersuchen Sie, mit den folgenden Tipps gesund über die Wintermonate zukommen:
Demnächst anstehende VorträgeUnsere Informationen zu anstehenden Vortragspräsentationen: 14.01.2019 MSK-Kurs für Assistenzärzte in Halle/Saale 19.02.2019 MRT Hand / MRT Pulley-Läsionen in Wolkenstein/Dolomiten 09.03.2019 MRT der Hand in Münster/Westfalen 15.04.2019 Labrumläsionen der Hüfte in Würzburg 10.05.2019 Diagnostik am Ellenbogen in Berlin
In eigener Sache: Wir haben uns beruflich verändert.Zum Jahreswechsel 2016/17 haben wir den lange gereiften Entschluss unserer beruflichen Neuorientierung umgesetzt: Prof. Dr. Rainer Schmitt hat seine Funktionen als Chefarzt der Radiologie und als Ärztlicher Direktor der Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt in seinem 63. Lebensjahr beendet. Er ist aber nach wie vor radiologisch aktiv: Zum einen in Teilzeit für die Klinik für Handchirurgie Bad Neustadt zur Befundung von Erkrankungen der Hand und des Ellenbogens. Zum anderen für einen Tag in der Woche als Mitarbeiter des Radiologischen Instituts der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Th. Bley). Sonja Schmitt ist nach jahrzehntelanger Tätigkeit als leidenschaftliche und engagierte MRT-Spezialistin ebenfalls nicht mehr in dieser Funktion im Einsatz. Stattdessen unterstützt sie jetzt Rainer tatkräftig in dessen Befundtätigkeit. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen unseren Patienten und beruflichen Weggefährten für die erfolgreiche Zusammenarbeit über die vielen Jahre, insbesondere auch bei unseren alten und neuen Arbeitgebern für das in uns gesetzte Vertrauen.
Unsere aktuellen BuchprojekteIn den letzten Jahren haben wir unsere "Bildgebende Diagnostik der Hand" in der 3. Auflage herausgegeben und aktiv mit umfänglichen Kapiteln an drei weiteren Buchprojekten mitgewirkt. Nachfolgend stellen wir die Titel kurz vor. Schmitt R, Lanz U. Bildgebende Diagnostik der Hand. 3. Auflage.Kurz vor Weihnachten 2014 ist die 3. Auflage der "Bildgebenden Diagnostik der Hand" erschienen. Herausgeber sind Prof. Dr. Rainer Schmitt und Prof. Dr. Ulrich Lanz, an dem Werk haben 21 Autoren mitgewirkt. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Steckbrief: 3. Auflage, Thieme-Verlag (Stuttgart) 2015.62 Kapitel, 1783 Abbildungen, 718 Seiten. Preis 249 €, ISBN 978-3-13-128723-6 (Printversion), eBook-Version erhältlich. Davies AM, Grainger AJ, James SJ. Imaging of the Hand and Wrist.In dem Übersichtsband zur Handdiagnostik, an dem über internationale 50 Spezialisten beteiligt waren, haben wir das Kapitel zu den Infektionskrankheiten an der Hand beigesteuert: Schmitt R, Christopoulos G. Soft Tissue and Bone Infections. S. 263-284. Steckbrief: 1. Auflage, Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg) 2013. 19. Kapitel, 368 Seiten. Preis 249 €, ISBN 978-3-642-11143-3 (Printversion), eBook-Version erhältlich. Lichtman DM, Bain GI. Kienböck's Disease.In dem englischsprachigen Spezialband zur Lunatumnekrose haben 61 internationale 50 Spezialisten mitgewirkt. Wir haben den wichtigen Teil zur Bildgebung mittels CT und MRT verfasst: Schmitt RR, Kalb KH. Advanced Imaging of Kienböck's Disease. S, 121-146. Steckbrief: 1. Auflage, Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg) 2016.30. Kapitel, 325 Seiten. Preis 108 €, ISBN 978-3-319-34226-9 (Printversion), eBook-Version erhältlich. Michaely HJ, Reimer P, Schönberg SO. Atlas der MR-Angiographie.Der deutschsprachige Titel behandelt die zunehmend wichtige Gefäßdiagnostik mithilfe der nichtinvasiven MR-Angiographie. Prof. Dr. Rainer Schmitt hat in diesem Werk das umfangreichste Kapitel verfassen dürfen, nämlich der Erkrankungen der Beinarterien: Schmitt R. Magnetresonanztomographie der Becken-Bein-Fuß-Arterien. S. 279-364. Steckbrief: 1. Auflage, Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg) 2014. 13. Kapitel, 1267 Abbildungen, 407 Seiten. Preis 150 €, ISBN 978-3-642-10527-2 (Printversion), eBook-Version erhältlich.
|
AktuellesHier finden Sie Hinweise zu Publikationen, Vorträgen und zu unseren Partnern. Für Details bitte in die jeweilige Abbildung klicken.
![]() |